Gebrochene Mineralstoffe sind Steine, deren Form nicht natürlich entstanden ist, sondern die künstlich zerkleinert wurden (Gesteinsbruch), im Unterschied zum Bruchstein natürlicher Herkunft. Sie werden als Primärmaterial in Steinbrüchen oder Kieswerken sowie als Sekundärmaterial aus sortiertem Bauschutt gewonnen. Im Unterschied zu den natürlich vorkommenden ungebrochenen Gesteinskörnern Geröll und Kies und in gewissen Sänden sind Oberflächen von Gesteinsbruch nicht abgerundet, sondern weisen Kanten und Bruchflächen auf. Gebrochene Mineralstoffe gewinnt man durch explosives Sprengen sowie diverse Spaltverfahren, mit dem Brecher für grobes und der Mühle für feines Material.
[....]
Quelle:Wikipedia
___________________________________________________________________________