Steine und Mineralien werden in einem offenen Kreislauf innerhalb eines
Steinbruchs gewonnen bzw. ausgegraben.
Das Bergbaugesetz unterscheidet zwischen Bergwerk und Steinbruch
je nach gewonnenem Produkt.
Aus Steinbrüchen können z. B. Zuschläge für Betonstein gewonnen werden,
Materialien, wie Tone, für die Herstellung von Backsteinen oder Kalksteine
für die Betonmischung. In anderen Steinbrüchen gewinnt man Marmorplatten
oder Dekorsteine, und darüber hinaus gibt es Steinbrüche für Schotter
und Splitt als Bestandteile der Bodenmaterialien beim Straßenbau.
Ein Steinbruch dient der Gewinnung von Festgesteinen aus einer
Gesteins-Lagerstätte. In den meisten Steinbrüchen werden Schüttgut
und Massenrohstoffe für die Bauindustrie gewonnen. Mengenmäßig erst
weit danach kommen Steinbrüche für Werksteine (
Wegebeläge, Innendekoration, Fassaden, Grabsteine Gartengestaltung usw.)
und sonstige Anwendungen.
(Quelle:ag-natursteinwerke,Wikipedia)